- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: display 3,3Volt

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    schau dir mal die DOG-M132 (132x32 pixel) oder DOG-M128 (128x64 pixel) displays an. die arbeiten mit 3.3 V (und sogar niedriger). einziger haken: nur SPI-schnittstelle.
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    34
    Beiträge
    155
    Hi

    Das ist die Lösung. Nach so einem Display hab ich gesucht. SPI ist eher ein Vorteil für mich. Ich bestell mir das bei Reichelt für 22,50€. (Guter Preis)

    Danke
    Martin

  3. #13
    Zitat Zitat von martinheidelberg
    Hi

    Das ist die Lösung. Nach so einem Display hab ich gesucht. SPI ist eher ein Vorteil für mich. Ich bestell mir das bei Reichelt für 22,50€. (Guter Preis)

    Danke
    Martin
    Hi Martin!
    Hast Du das DOG-m128x64 schon am laufen???
    Ich bekomme es nicht an den Start.
    Impulse werden per Bascom aufbereitet und kommen am DOG-m an.
    DOG-M gem. Datenblatt beschaltet für Einzelspannungsversorgung.
    Alles liegt an und nix geht.
    Hast Du ggfls. ein Schaltbild?? / Foto vom Aufbau??

    gruß
    raimund

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    34
    Beiträge
    155
    Hi

    nein. Ich hab noch Probleme mit der ersten Version meiner Platine. Ich mache die neue erst wenn diese Probleme beseitigt sind.

    Ich habe auch schon mit Displays gekämpft.
    Wenn du deine initialisierungsroutine selber schreibst musst du darauf achten genug zeit zwischen den befehlen zu lassen. Das war meistens mein Fehler....

    lg Martin

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    würde dir ja gern helfen, aber pascal ist doch eher selten
    Ich programmiere mit AVRCo

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Was für ein Zufall, ich arbeite gerade mit dem Dog 132x32. Der Controller dadrauf sollte der gleiche sein. Für C hätte ich eine Initialisierungsroutine, ich schreib mir gerade die Funktionen zur Page&Column-Auswahl. Wenn jemand sowas braucht kann ich auch kurz einen Schaltplan zeichnen, das anschließen sollte aber im Gegensatz zu den grafischen Displays mit 8-Bit-Bus einfacher sein. Man muss eben die 8 Kondensatoren dranbauen, das lässt sich aber mit einer einfachen Platine lösen.

    Das Bild ist von meiner Platine. Das interessante Muster auf dem Display kommt direkt nach dem Initialisieren, weil im Ram noch ne Menge Müll drin steht.

    Sorry für die grausame Qualität, Handycam..
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 08122008332.jpg  

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    34
    Beiträge
    155
    Hi

    Ich benutze jetzt auch C. Von Microchip. Hatte vorher Micropascal von www.mikroelektronika.com ist jedoch nicht zu empfehlen. Das hat solche routinen drin ist jedoch in den TCP libs total verbuggt.

    lg Martin

    zum testen kannst du es dir aber mal laden. Ich habe von denen ne lizenz zugeschickt bekommen... warum weiß ich bis heute nicht... ich hab nie was bezahlt. Die demo kann aber genug um ein display anzuschließen..

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    34
    Beiträge
    155
    PS: Der Vermerk mit den 3,3 V auf der Platine ist gut....
    habe auf diesem Wege schon so einige 3,3v bauteile mit 5 V zerstört ^^

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Ja ich hab auch schon eins von den Display mit 5V gefetzt, weil bei Reichelt damals noch 5v stand.. kurz danach wurde es geändert auf 3,3v. Zur Sicherheit hab ich es jetzt nochmal extra draufgeschrieben

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    34
    Beiträge
    155
    ich muss mich korrigieren die i-net adresse ich www.mikroe.com nicht elektronika. wie gesagt ... zum testen von kleinzeugs geeignet... für größere Projekte totaler schrott...^^

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress