so ich bin auch mal wieder da

sry das ich mich solange ned in meinem thread gemeldet hab und thx für das rege interesse!

ich möchte dabei etwas richtigstellen.
ich habe nicht 7 gelenke gewählt und dabei nur auf meine eigene anatomie oder die der tierwelt als maßstab genommen.

sonder ich habe mir ernsthaft gedanken darüber gemacht.
ich hab sogar schon mit dem gedanken gespielt mir son skelett ausm bio unterricht zu besorgen, und einfach einen "richtigen" arm funktionsfähig zu machen.
aber die idee hab ich wieder verworfen. .... vorerst...

was ich bisher nicht erwähnt habe, ist das sich das robobein aufgrund der vielen freiheiten sich ohne body autonom bewegen können soll, um z.b. einen body ohne beine anzusteuern und sozusagen sich selbst an dem body befestigen durch den body connector.



kleines fallbeispiel:
der roboter hat durch einen sturz (soll eigentlich nicht vorkommen) alle seine vorhandenen beine zerstört, und auch seine eigenen solarzellen geschrottet.
der body an sich funzt noch, jedoch kann sich nicht mehr selbständig bewegen oder seine accus aufladen.
der body stößt die defekten beine ab, geht in einen art standby und sendet via funk ein "beinrequest".
aus einem ersatzteil lager/kiste empfängt ein(oder mehrere) bein dieses signal, und macht sich selbsständig "auf den weg" zum body, und dockt sich an diesem an, und versorgt ihn mit dem strom von den bein solarzellen.

klingt vielleicht etwas utopisch, ist jedoch durchaus machbar.


außerdem möchte ich die möglichkeit haben mit dem bein einmal um den body "rumfassen" zu können, da ich mir auch vorstelle das an dem beinende das normalerweise den bodenkontakt hat zusätzliche tools angebracht werden können wie z.b. ein greifer, kamera oder ähnliches.
dann soll das bein sozusagen als arm fungieren.

an dem bodyconnector tüftel ich immernoch rum und überlege wie ich den am sinnvollsten gestalte.

die trennung soll übrigends von beiden seiten gehen also bein kann abkoppeln, und body kann abkoppeln.
als verbindungsstück wird eine art "zapfen" dienen, die entweder am body, bein, beiden oder garnicht drann ist.
also der soll halt nur als verbinder dienen wie beim lego die kleinen stecker mit denen man zwei "loch bausteine" miteinander verbinden kann.
hab grad kein bild bzw. son stecker zur hand.

der body selbst besteht nicht nur aus einem einzelnem rumpf, sondern ist eher eine runde scheibe, mit 4 oder mehr solcher connectoren um mehere "rümpfe" miteinander zu verbinden bzw. mit unbekannter anzahl beine ausgestattet werden, damit auch sehr komplexe bewegungen zu ermöglichen.
wie z.b. wie ein freeklimber "unter" einer felswand entlang zu klettern.

mein robi soll nicht einfach nur laufen können wie ein "normaler" hexa.
dann hätten pro bein ja 2-3 gelenke gereicht.

aber um um ein objekt herumzugreifen oder im "kamera arm modus" tief in eine felsspalte/loch/tunnel? hinein zu sehen braucht man halt mehr gelenke.
dabei würde aber der reifen für die ebene fortbewegung stören denke ich mal.
aber das kann man ja möglicherweise auch modular bewerkstelligen.


ist unter umständen schwer zu verstehen, aber ich tu mich immer ein wenig schwer das was sich mein krankes hirn ausdenkt in texte zu fassen.

p.s.: die chips die ich habe sind nur für einen prototypen gedacht.

so long AmyS3