-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi,
400Mhz Prozessoren wo? <--need
Also ich weiß nicht genau was du machen willst, aber ich gehe mal alles durch.
1) 7 Servos steuern, ist kein Problem, würde ich nen Atmega8, der über
einen I2C Bus mit dem Hauptboard verbunden ist.
2) Kann man ne H-Brücke auf das servo board setzten
3) würde ich ein Sensorboard machen mit nem Atmega16/32 auch über
I2C steuerbar
4) könnte man mit auf die Hauptplatine nehmen
5-7) da dies warscheinlich alles zusammengehört würde ich die
auf ein Board nehmen auch wieder über I2C, die heitz/kühl elemente
über ne Relai und die termperatursensoren an den A/D wandler
Acht) neuses Sensorboadr + I2C
9) Hier kannst du warscheinlich nicht um ein PC herumkommen, also
mini PC mit der seriellen schnittstelle und Wlan.
9) Entweder kannst du nun ein I²C --> USB Wandler benutzten und die
gesamte Software auf dem PC laufen lassen, oder du baust dir ein
"Haupt" board, was dem PC dann nur die Daten fürs W-Lan übergibt.
Dies ist eine Frage 1) der schnelligkeit (AVR ist langsamer) und des
Stromverbrauches (beim Pc mehr. Wenn du vill. kein W-Lan sondern
Bluetooth nehmen willst / andere Funkarten, könnte man es ohne
pc machen.
10+11) würde ich ein akku/solar board vorschlagen
12) hmmm entweder ein bootloader, sodass der maserchip alle beschreiben kann.
13) Ein Board, was den Stromverbrauch kontrlliert und nicht beötigte teile
abschaltet.
14) ? brauchen mehr infos
15) ? same
16) kommt auf die verwendeten Chips an, was stellst du dir denn so unter
minimal - maximal vor?
Ich hoffe es hilft dir ein bisschen weiter, in welcher Sprache willst du
eigenlcih proggen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen