@HannoHupmann: ich hab das mit deinem gelenk gelesen, aber habs nicht so richtig verstanden.
währe super wenn du dazu nochmal irgendwas finden würdest.
dein tip mit den power Servos den du gemacht hast finde ich auch sehr interresant! danke!
ich hab aber auch erwähnt, das ich nicht unbedingt Servos nehmen werde.
ich teste hier nur eine von mehreren möglichkeiten durch.
das schultergelenk was klingon77 gemacht hat, finde ich seh interessant.
da sollten aber noch ein paar änderungen rein um die position zu bestimmen.
ich plane damit die beine im leichtbau zu fertigen mit kohlefaser.
um die gewichtsbelastung möglichts gering zu halten,
werden die accus im unteren bereich des beins angeordnet.
ich hatte erst lipo zellen geplant, aber ich überlege grade ob mann nicht bleigelaccus in einer bestimten bauform zu fertigen, die eben genau die beinform hat.
weil bleigel ja ne höhere leisteung bringen als lipos. aber sind halt auch schwerer...
naja da muß ich noch weiter nachforschen.

nun zu der übermässigen gelenkigkeit von dem bein zu kommen.
wenn sich ein robotermodul aus 3 body teilen und 6 beinen zusammensetzt,
würde der boboter damit sogar in der lage berge zu besteigen, oder bäume hochzuklettern.
eine richtige allround konstruktion.

@MeckPommER: du mußt das mit den solarzellen etwas objektiver sehen.
die zellen werden so dimensioniert das sie als backup für ein bein reicht.
aber dafurch das mehrere beine miteinander arbeiten, und dadurch weniger strom verbrauchen, aber weiterhin die selbe menge strom produzieren, rechnet sich das.


die sache mit den Servos ist eh sone sache, wenn der strom weg ist, dann haben sie keine haltekraft mehr, und lassen sich bewegen.
ich brauche aber eine lösung bei der die position auch im stromlosen zustang gehalten wird.
deswegen der gedanke mit dem schnecken antrieb.
weil man bei solchen getrieben nur von einer seite eine bewegung eingeben kann.
weil das zahnrad ja auf der welle blockiert wenn man es dreht.
aber die welle kann das zahnrad ja leichter öh.. schieben/treiben.

aber das projekt hat ja noch ne menge zeit um zu reifen.

schonmal danke für die denkanregungen von euch soweit!

mfg AmyS3

edit: die beine haben wie die hexas einen spinnenbein förmige stellung im betrieb.
und um dann im "stromsparmodus" zu fahren muß mann sich eine spinne mit eingeklappten beinen vorstellen.
in der stellung soll das bein dann "in sich ruhend" alle überflüssigen Sensoren zur stellungserfassung oder motoren abschalten, und dabei halt sich strom sparen.
geht halt nur wen das bein mit einem body angekoppelt ist.