hi,

mit solide meinte ich im positiven Sinne "stabil" \/



Über die harzgetränkten Glasfasermatten kann ich leider nichts sagen; bin nur Metaller.


Das umbiegen von vorhandenen Laschen an der ALU-Platte geht natürlich auch.

Ich finde es für den Beginner leichter separate Winkel zu verwenden.

Wenn die Bohrungen nicht genau stimmen kann man diese etwas größer machen und das Ganze noch ein wenig schieben, bis es passt.

Biegt man dünnes Alu-Blech mehrmals hin und her (falls die Biegung beim ersten mal nicht stimmt) kann es leicht brechen.

Eine gerade Linie ist leichter zu sägen/feilen als eine, welche durch die hervorstehende Lasche "unterbrochen" ist.

Prinzipiell geht aber auch die andere Lösung \/


Als Grundausrüstung zur Metallbearbeitung benötigst Du:

Bohrmaschine (am besten eine kleine Säulenbohrmaschine aus dem Baumarkt oder eine Handbohrmaschine mit elektr. Drehzahlreglung und einem stabilen Stander)

Anschlagwinkel (ein kleiner genügt)

Reißnadel (zum anreißen der Bohrungen)

Schieblehre (eine billige digitale vom Aldi reicht vollkommen aus) oder ein Stahllineal

Körner (zum Körnen vor dem Bohren, damit der Bohrer beim anbohren nicht "verläuft")

Bohrerset (von 1-10mm; aber bitte aus "HSS" mit Anschliff für Metall; keine Holzbohrer)

Feilensatz mit Flachfeile, Rundfeile, Dreikantfeile; Feilenlänge ca. 250mm (Hieb 1; grob)

"Schlüssel-Feilensatz" für die etwas feineren Sachen

Feilenbürste (zum reinigen der Feile bei der Bearbeitung von Alu)

Einen kleinen Schraubstock, den man an die Tischkante schrauben kann (ohne Kugelgelenk)



Bis auf die kleine Säulenbohrmaschine kann man sich alles nach und nach für relativ kleines Geld zusammenkaufen.

Für die Metallbearbeitung "von Hand" braucht man aber Zeit, Geduld und Übung.

Das geht nicht "von heute auf morgen" im 1/10mm - Bereich.

Es lohnt sich aber, da die manuelle Geschicklichkeit gesteigert wird und man diese Werkzeuge für die gleichen, immer wiederkehrenden Arbeitsschritte (Löcher bohren, Kanten feilen usw.) auch bei anderen Materialien einsetzen kann.


Wenn Du noch Schüler bist, könntest du versuchen in einem metallverarbeitenden Betrieb (Werkzeugbau) ein Praktikum zu absolvieren.
Das sollte in den Ferien schon möglich sein.

Frage explizit nach feilen und bohren (und ärgere Dich nicht über die vielen Blasen an den Händen; die heilen wieder ab ).

liebe Grüße,

Klingon77