hi oratus sum,
eben beim sägen und feilen macht die Übung den Meister; auch wenn Du es nicht hören möchtest.
Wenn du zuerst einen Buckel feilst und dann daraus eine Welle wird, weil Du versucht hast den Buckel rauszufeilen dann bist Du schon mal auf dem richtigen Weg.
Was Dir wohl fehlt ist ein wenig Fingerspitzengefühl und vor allem Geduld.
Wenn Du weniger Feilenstriche zwischen den einzelnen Mess- Prüfvorgängen machst kannst du die Fehler kleiner halten und das Ergebnis wird besser werden.
Du siehst Die "Täler und Berge" früher und kannst deren Veränderung während des Bearbeitungsprozesses besser abschätzen.
Mit der Zeit kann man dann einiges durch Erfahrung kompensieren.
Sägen und feilen sind zwei elementare Bearbeitungstechniken, die eigentlich jeder Robby-Bauer zumindest in den Grundzügen beherrschen sollte.
Oder möchtest Du für den Rest Deines Lebens Dein Material mit einer CNC-Fräse von der Stange schneiden, nur damit es gerade ist?
Meine Schnitte werden auch nicht zu 100% gerade. Da wird immer nochmal nachbearbeitet (feilen, drehen, fräsen).
Ein Aufmaß von ca. 0,3 - 1mm erleichtert es, eine maßhaltige Nachbearbeitung zu gewährleisten.
zuversichtliche Grüße,
Klingon77
Lesezeichen