Hallo,

Zitat Zitat von Gluehwurm
...aber im Moment frag ich mich nur was brauch ich alles um das in gang zu kriegen, welchen Motortreiber (Brauch ich überhaupt einen?), Servo müsste ja direckt gehen?
das Modell hat ja sicher einen RC-Empfänger. Dann ist bestimmt auch ein passender Motortreiber (irgendeine Variante von H-Brücke mit Ansteuerung) eingebaut, der wahrscheinlich auf Standard RC-Signale (also Impulse von 1-2ms Dauer etwa alle 20ms) anspricht. Bei alten Modellen (ich denke z.B. an Tamiya-Automodelle aus den frühen 90er Jahren), kann man die entsprechenden Steuerleitungen auf der Platine finden und nutzen, nachdem man den Empfänger lahmgelegt hat. Dein Mikrocontroller muss dann "nur" noch Standard-Fernsteuersignale generieren. Wenn Du nicht gerade ein Baustellenfahrzeug nimmst, kann das RC-Modell übrigens leicht zu schnell für einen Roboter sein!

Und kann ich dann auch noch 4 LED´s ansteuern?
Da Du sowieso einen μC benötigst, nimm einen Typ, der genügend zusätzliche I/O-Pins besitzt.

Das alles setzt natürlich voraus, dass man sich mit RC und mit μCs auskennt -- ohne Oszilloskop wird's schwer, es sei denn, man kommt irgendwie an den Schaltplan. Ein Soundkarten-Oszilloskop würde aber wahrscheinlich reichen!

Gruß

Fred