@Bluesmash:
ich habe mir LiPos und Ladegerät bei www.modellhobby.de gekauft über Vorkasse. Es handelt sich um DYMOND LiPos - waren sehr günstig oder billig, das wird die Zukunft zeigen Da ich keine extremen Entladeströme habe, habe ich es mal mit diesen einfachen LiPos probiert.
Als Ladegerät nehme ich den LiPoCharger 4, da er 1-4zellige LiPos laden kann und ich somit bei Bedarf und ein wenig frickeln die Zellen auch mal einzeln laden kann - bin derzeit noch zu geizig für einen Balancer ^^

EDIT: gekaufte LiPos: DYMOND X-750mAh 3s1p 11.1V 20C 14,90 Euro und DYMOND X-2500mAh 2s1p 7.4V 18C 27,90 Euro.


@Besserwessi:
Jupp, es gibt auch wirklich starke NC-Zellen, das ist richtig. Aber diese sollten schon anständig verlötet sein. Problematisch ist hierbei wiederum das Gewicht. Hinzu kommt, das ich ja auch 5V für die Elektronik brauche, und die würde ich nur ungerne aus der Servostromquelle ziehen um Störungen zu vermeiden. Hatte einige Zeit 2 9V BLöcke und danach 8 AAA-Zellen. Alles Leistungs- bzw. Gewichtstechnisch nicht wirklich brauchbar.

@Klingon77:
Ha, Sicherungen??? Sicherungen sind was für Warmduscher!!! Echte Kerle halten im Falle eines Kurzschlusses den LiPos in den Händen und verhindern so mit harter Hand ein Aufblähen des Lipos!!! *schmunzel*.
Du hast vollkommen Recht, das Thema Sicherungen ist mir nun - arg spät, aber noch nicht zu spät - auch durch den Kopf gegangen, aber was nimmt man da? Welche aus dem KFZ-Bereich, flink, träge, vom Wert her 20A, also irgendwas kurz unter der maximalen Belastbarkeit des Akkus?
Auch frage ich mich, ob die Regler nicht vorher durchkokeln, bevor die Sicherung anspricht. Aber sicherlich wäre jeweils eine Sicherung extrem sinnvoll für die Teile, die direkt aus den LiPos versorgt werden. Da muss ich mal nach Halterungen, etc. gucken ...

Gruß MeckPommER

P.S.: die Servos "DYMOND DS 9900 BB MG digital/coreless" in deren Shop würden mich ja mal reizen ... wenn ich mal groß bin und Geld genug habe ... 50g 190Ncm ... *seufz*