Hier:Interessieren wie solche Drücke realisiert werden würede ich mich trotzdem.
http://www.maximator-jet.de/hdpumpen.php
kann man eine Animation sehen.
Im Prinzip wird Hydrauliköl auf einen mäßigen Druck gepumpt (einige hundert bar), das Öl treibt dann einen doppeltwirkenden Stufenkolben im Druckübersetzer an. Das Druckverhältnis von Wasser- zu Öldruck ist dabei durch die Kolbenflächenverhältnisse des Stufenkolbens gegeben.
Wie Klingon77 richtig befürchtet, ist der Wasserdruck bei dieser Bauart nicht ganz pulsationsfrei, der Kolben muß ja in jedem Totpunkt die Richtung wechseln.
Durch den Pulsationsdämpfer wird das soweit unterdrückt, daß man die Pulsation nicht mehr an der Schnittkante sieht.
@toemchen:
Es gibt etliche Firmen, die als Lohnschneider arbeiten. Dort wird man Deine Frage wahrscheinlich schnell beantworten können. Kunststoffschäume sind im allgemeinen ohne Abrasiv schneidbar, bei 300 bar habe ich aber Zweifel.
Lesezeichen