-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Eine kurze Überlegung zur benötigten Pumpleistung:
Die hydraulische Leistung beträgt:
P = Volumenstrom * Druckdifferenz (alles in SI-Einheiten)
also:
Druckdifferenz = 1880*10^5 Pa
Volumenstrom = 3,33*10°-5 m°3/s
errechnete Leistung: ca. 6,3kW
Das sieht mehr aus, als eine KFZ-Einpritzpumpe leisten könnte.
Zur Arbeitssicherheit: Klingon77 hat schon ein paar Sachen gesagt, deshalb noch ergänzend:
Die Flüssigkeit (und die Abrasivpartikel) werden extrem fein zerstäubt. Das fürt erstens zu Brandgefahr, falls kein Wasser genommen wird (z.B. Öl, Emulsion). Das führt zweites dazu, daß das entstehende Staub -Aerosolgemisch lungengängig ist. Auch deshalb kommt als Schneidmedium eigentlich nur Wasser in Frage, als Abrasiv darf man keinen Sand oder anderes quarzhaltiges Mineral verwenden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen