Hallo,
Kurzantwort: Total ungenau und sehr temperatur- und spannungsabhängig. Für LEDs u.ä. reicht es meistens, aber z.B. eine UART-Übertragung würde ich nur mit Quarz machen. Datenübertragung mit eigenem Taktsignal (z.B. SPI) geht mit dem internen Takt. Für eine Uhr ist der interne Taktgeber jedenfalls unbrauchbar.Zitat von nietzsche
Genauer wird es, wenn man den Taktgeber kalibriert (Stichwort OSCCAL) und Temperatur und Spannung konstant hält.
In meinem ATmega8 Datenblatt (Version 2486S–AVR–08/07) ist ein entsprechendes Diagramm auf S. 250 abgebildet.
Gruß
Fred
Lesezeichen