-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Matthias,
der Prozessor kostet bei Reichelt 1,25 EUR, das blaue Display etwa 16 EUR (gibt es aber schon wesentlich billiger z. B. Pollin), der Drehimpulsgeber 5,30 und der ULN2803 0,30 EUR. Dazu kommt noch ein bisschen äußere Beschaltung (Quarz, Abblockkondensator, Widerstand an der Reset-Leitung und ein paar Buchsenleisten).
Ich habe noch einen Step-Down-Schaltregler drauf da ich als Spannungsversorgung 24 Volt habe. Bei einer niedrigeren Spannung reicht ein einfacher Festspannungsregler, da braucht man nichts in Schaltnetzteil-Technik aufzubauen. Je nach dem, was du ansteuern willst, braucht es dann noch Relais o. ä.
Teuer ist allerdings der Pegelsensor. Den gibt es in Deutschland nur beim Großen C und der kostet knapp 40 EUR.
Den AquaPic kenne ich. Der ist mir aber zu "vorgegeben" und nicht flexibel genug. Das System, welches momentan in Entwicklung ist, ist modular als Bussystem aufgebaut und kann flexibel für die eigene Anwendung konzipiert werden. Schau mal auf Matuta nach "AquaAVR", da hat Michael was dazu geschrieben. Wir entwickeln momentan parallel und tauschen uns immer wieder aus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen