Hallo Matthias,

wenn es etwas mehr sein darf:
http://www.sl-aquaristik.de/index.ph...id=12&Itemid=2

Lösung mit einem ATMega8-Prozessor, inclusive Steuerung Osmoseanlage und automatischer Wasserwechsel. Ich verwende für das Filterbecken einen optischen Pegelschalter (wie bei Tunze oder die neuen Aquastar Pegelmodule), ansonsten Schwimmerschalter. Alle Werte (Hysterese, Nachlauf, Sicherheitsstufen) sind über das Display und den Drehregler frei einstellbar. Die Schaltung ließe sich noch abspecken, die Software auch. Bei Bedarf kann ich dir die Eagle-Files und das Bascom-Programm zukommen lassen.