-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ein übedimensionierte P-Fet sollte nicht wesentlich schaden, das Auschalten geht dann nur langsamer.
Der Schaltplan oben wurden mit Eagle gezeichnet, dann als Bild exportiert (150 dpi monocrom) und dann in PNG ungewandelt, um das File klein zu halten.
Um Störungen rauszufiltern sollte der Kondensator gegen AGND geschaltet sein. 15 pF bringen allerdings so gut wie nichts. Kondensatoren parallel zu beiden Widerständen eines Spannungsteilers nutzt man, wenn man schnelle Signale teilen will und die nicht so sehr durch parasitäte Kapatzitäten verändert werden sollen.
Es gibt auch noch ein gewisses Problem wenn der Kondensator kleiner als etwa 5-10nF ist. Dann ist der Kondensator zu klein (weniger als 1024 mal S&H Kondensator) um die Spannung richtig zu puffern, aber er verlängert die Zeitkonstante am Eingang. Aufeinanderfolgende AD wandlungen sind dann nicht mehr völlig unabhängig, man behält noch einen kleinen Rest von der vorherigen Spannung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen