-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					BasCom für RP6
				
					
						
							Ist es möglich und wenn ja wie in Bascom Programme für RP6 zu schreiben. Sind irgendwo Beispielprogramme schon geschrieben?
 MFG und Danke
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo alan07,
 
 wenn du mit den Suchbegriffen "rp6" und "bascom" 'mal die Suchfunktion bemühst, kommen gleich ein paar interessante Beiträge.
 
 Gruß Dirk
 
 P.S.: Prinzipiell ist es gut möglich, Bascom-Programme für den RP6 zu schreiben. Die Hauptarbeit besteht darin, die Grundkonfiguration in Bascom zu erstellen. Aber: Es geht.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich habe mal was in Bascom geschrieben. 
 motorsteuerung bis zur ir-diodenauswertung usw.
 ich progge nicht mehr mit bascom, meine daten habe ich nicht mehr.
 
 als erstes nimmst du dir den schaltplan für den rp6, dann fieselst du dir die einzelnen steuerungsroutinen sauber raus aus dem c-code und setzt es dann ganz langsam und sicher nach Bascom um.
 
 bei der motorsteuerung musst du aufpassen mit der richtigen pwm bzw musst eine sicherheitsabfrage für die höchste spannung machen, die die motorsteuerung vertragen  kann, ist auch noch mal ein hinweis in der bedienung vom rp6, ansonsten werden die chips zu heiss.
 
 mfg
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Hallo,
 
 Es gibt 3 Dinge die man beachten muss:
 
 1)
 Die PWM Freqenz sollte man am besten auf 19kHz einstellen.
 Das ist gut ausserhalb des hörbaren Bereichs.
 
 2)
 Vor Richtungswechsel der Motoren immer langsam (im Bereich von 100 bis 600ms) auf 0 abbremsen um Stromspitzen zu vermeiden.
 Es ist allgemein eine gute Idee die Geschwindigkeit langsam zu ändern (100-200ms von 0 auf Vollspeed reichen aber schon aus) um Getriebe zu schonen und den Energiebedarf zu verringern.
 
 3)
 Die Initialisierung der Ports sollten aus der RP6Base.h übernommen werden.
 Also die Portrichtung usw.
 Das IRCOMM (die nach oben gerichteten IR Dioden zum Senden von RC5 Codes) sollte nicht dauerhaft eingeschaltet werden, da die Sendedioden für den Impuls Betrieb (10ms Bereich) ausgelegt sind. Das ist in der standard Port Konfiguration natürlich ausgeschaltet.
 
 
 Der Rest ist halt etwas arbeit, aber ansonsten problemlos.
 
 MfG,
 SlyD
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen