Das Teil scheint ja ganz nett zu sein und son Boot über Wlan anzubindenZitat von wkrug
ist auch ganz interessant. Google liefert allerdings nicht sehr viel, da muß
man wohl besser den Hersteller diereckt ansprechen.
Aber diese Schaltung braucht einiges an I/O Pins vom Kontroller, son
LS75176 TTL rs485 Treiber ist da echt genügsamer und sicherlich auch
Preisgünstiger.
Ich habe da mal mit nen PIC und I²C I/O Bausteinen Platinen gebastelt
wo pro Platine ein PIC ein LS75176 und 64 I/O I²C Ports drauf waren.
Das ganze dann an einen 1000 m Ring 2x2x0,6 Kabel und in den Kabelring
ne Neonröhre + alte wild "feuerne" Bohrmaschine gestekt.
Das ganze habe ich dann mit verschiedenen Baudraten einige Nächte
laufenlassen, immer gesendetes Byte mit dem Empfangenen verglichen
und die Fehler gezählt.....es gab keine Übertragungsfehler.
Das ist allerdings schon ein wenig her und die Daten habe ich nicht mehr.
Es ist allerdings möglich das in irgendeiner "Grabbelkisten" noch
unbestückte Platinen herum liegen....
163840 bit/s = 16kB/s bei 1 start und 1 Stopp Bit schafft mein Windows
Rechner allerdings nicht da ist bei 128000 kb/s ENDE.
Mit einen MC sollten bei selbstgeschriebenen Treiber auch weit höhere
Baudraten möglich sein wenn der Quarz passt.
Gruß Richard
Lesezeichen