-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
hi,
@jeffreys...ja, leider hast du recht so geht es mit zwei baken nicht, dachte ich könnte über den bekannten abstand zwischen den baken die länge l berechen, allerdings hab ich dabei übersehen das wenn ich den 90°winkel vorrausetze mir durch die verschiebung/halbierung des gemessen winkels zwischen den baken der bezug anscheinend verloren geht, und ich sehe mit der dargestellten einfachen methode keinen weg daran vorbei zu kommen.
...zum glück hat i_make_it es aber auch genannt, nämlich die winkel messung mit gleichzeitiger oder anschliessender abstandsmessung ... z.B. nach dem grundprinzip der "stereoskopie" ( ich weiß ..."skopie" bedeutet soviel wie "sehen, beobachten"...ein bot sieht durch seine sensoren) mit hilfe der triangulation.
wenn man also eine drehbare vorrichtung herstellt die diese vorrausetzungen erfüllt und die aktive IR-Bake so ausführen kann das sie möglichst wenig streut. Dann kann man mit zwei sensoren, einer fest auf den vorrichtung der andere beweglich mit winkelmesssystem verbunden die entfernung messen.
Theoretisch würde ich dann Bake1 mittig erfassen, denn zweiten sensor auch danach suchen lassen,winkel erfassen---> die entfernung l1 berechen. Danach die Bake2 suchen lassen, den bakenwinkel messen (das müßte schon reichen um die position zu bestimmen - der vollständigkeit halber...) den zweiten sensor Bake2 suchen lassen, winkel erfassen ---> l2 berechnen. Beachten müßte man schon mal die richtungen aus der die messungen erfolgen.
Mein problem ist ansich das ich 1. die genauigkeit des winkels in der so eine bake aussendet nicht kenne und nicht bestimmen kann. Kann man das konstruktiv lösen/minimieren?.
Und 2. ich nicht genau weiß wie die werte in den speicher geschrieben werden. Da sich für die die erste messung der entfernung zu Bake1 ja diese kreisbahn ergibt. Müssen dann alle werte die sich durch die rasterung des Koordinatensystems ergeben in den speicher geschrieben werden bis sie durch die zweite messung rausfliegen?
Demnach sollte auch das koordinatensystem sich in einer zweckmässigen grössenordnung (ganze cm?) bewegen, oder?
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen