Hey guten morgen,

ich könnte hier auch den höhensatz erwähnen doch dennoch hätte er hier keinerlei verwendung für mich.
Weiter ergibt sich aus einem gemessenen winkel zwischen zwei objekten ...eben ein winkel, und wenn ich annehme dann einen kreis über beide objekte zu ziehen, dann kann das nur über mich als mittelpunkt geschehen, da ich aber keinen radius benennen kann...ist es auch nicht möglich den "thales"-kreis hier einzubringen.
Da ich aber einen 90° winkel in einem sich ergeben dreieck vorraus setzen kann, wenn ich einen winkel alpha immer weiter aufziehe bis er sein ziel trifft. Und ja, ich gehe davon aus das mir die abständer der baken zum (auch klar egal wo) gelegtem Nullpunkt bekannt sind bevor ich losfahre...damit ich die position mit meiner karte/ koordinaten in verbindung bringe. Und wenn ich mir zwei sterne am himmel anschaue, kann ich auch nicht wirklich frei entscheiden welche ich nehme, denn darauf muß ich mich immer wieder beziehen...sie also schnell wieder finden/erkennen können...und die sind ja auch immer irgendwie zufällig gestellt...das ist mein ansatz.

Und richtig ist auch das dies art der peilung ungenau ist, wenn man sich unkontolliert in einem medium bewegt. Aber tun wir das hier?
...mal vorraus gesetzt es ist kein sturm anwesend der meinen kleinen süßen bot in die ecke drückt...
Nur zur aufklärung da ich mich anscheinend immer noch rechtfertigen muß wie es geschehen soll..es ist weiter oben schon beschrieben...und wartet nur noch auf seine zeichnerische umsetzung...diese werde ich mal etwas genauer darstellen denn ich denke es lohnt sich schon da mal einen genauer blick drauf zu tun.
Ich wundere mich sogar das ich gleich zwei denkfehler haben soll, diese aber noch nicht sehe...ich schaue mir das aber gerne nochmal genauer an, damit ich mich nicht festbeiße...

Odometrie entfällt für mich weil ich einen hexapoden plane ins feld zu schicken.


mfg