- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 76

Thema: Navigation mittels Triangulation

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von rockin_santa
    ... oder in dem Laden, der auch ... im Bundle mit anbietet, oder dort, wo man auch ... mitbezahlen muss ...
    Jetzt weiß ich endlich, warum ich manchmal viel erkläre und keiner versteht mich. Meine Wortwahl ist unzeitgemäss. Sch... ...lecht
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    "Stereoskopie"...und damit ist hier meine Beteiligung an der Gesprächsrunde beendet. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit..oder auch nicht...

    mfg

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    Hallo,
    Zitat Zitat von HeXPloreR
    "Stereoskopie"...und damit ist hier meine Beteiligung an der Gesprächsrunde beendet. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit..oder auch nicht...

    mfg
    also Stereoskopie hat damit ja nicht wirklich was zu tun.
    Darf man dann deine aussage so verstehen, dass du in der Zwischenzeit auch zu dem Ergebnis gekommen bist, dass dein Ansatz mit 2 Baken nicht funktioniert!? Damit das auch für Leser klar wird, die das Thema irgendwann mal durchlesen, nicht, dass diese dann glauben 2 Baken würden ausreichen.

    MfG Jeffrey

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    hey,

    nein, so darf man es nicht verstehen! naja irgendwie ist es mir egal wer was glaubt oder nicht...für meine zwecke wird ein system mit zwei aktiven Baken ausreichend sein und auch reallisiert werden...

    mfg

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    ... in Mechanik macht mir niemand ein X als Y vor
    ... und vermutlich in Mathe auch nicht.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    hallo ihr

    @jeffrey; oberallgeier: sag mir doch mal wozu du den Rückwärtseinschnitt einsetzt oder planst einzusetzen? Hast du extreme Steigungen oder sogar einen Flugroboter? Hast du eine unbegrenzte Fläche zur verfühgung?

    mfg

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    hey,

    ich wollte dann doch nochmal direkt auf die Triangulation eingehen und hier meine Lösung des Problems reinstellen.
    Da ich plane dieses Problem später mit einem optischen System zu lösen habe ich dem bezüglich der Stereoskopie etwas vorgegriffen...allerdings darf man auch nicht vergessen das ein optisches System im Prinzip auch nichts weiter tut als Lichtsignale von passiv reflektierenden objekten auszuwerten, die eben erst dadurch erfassbar werden da sie sichtbar sind...ebenso wie es ein IR-Sender und entsprechende Sensorik tun kann.

    Möge es dem einen oder anderen helfen.

    mfg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken position-eva-1.jpg  

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    hallo,
    bei deiner zeichnung setzt du ja l1 und l2 als bekannt vorraus. das ist aber bei der triangulation nicht gegeben, da werden nur winkel gemessen. wenn l1 und l2 bekannt sind, dann braucgst du den winkel gar nicht mehr messen, weil dann bei entsprechender bakenanordnung(der eine punkt ist nicht erreichbar) das ergbins nur aus den längen eindeutig berechnet werden kann.
    mfg jeffrey

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    hmm,
    ja ich versteh was du sagst, aber steht da nicht was von l1 und l2 sind gesucht?!
    Diese beiden längen werden über die teilung des gemessen winkels erreicht der in diesem fall niemals über insgesamt 180° liegen kann, durch die teilung kann man das rechtwinklige dreieck ziehen, die dann über die zwei bekannte winkel zur länge der Hypotenuse (jeweils l1 und l2) führen. Die theoretische mittige peilung wird nur durch die praxis beschränkt da man vorraussichtlich des signal eher empfängt als das der mittelpunkt genau erreicht wurde, deshalb sollte man einmal links rum messen und anschliesend rechts rum, um die gemessen winkel zu addieren und den fehlerwinkel zu erhalten der dann durch zwei geteilt wird und zum ersten (halb)winkel addiert werden kann dadurch hat man eine höhere wahrscheinlichkeit den mittenwinkel der bake zu erhalten. Als nächstes erweitert man den erfassungswinkel der Sensoren auf 360° und passt die berechnung dazu an...so ist dann auch gewährleistet das der bot stehen kann wie er will.

    mfg

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    hey,

    also ich nehme das dann mal als akzeptiert auf.


    mfg

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress