Hallo

Erstmall vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Also ich denke ich habe jetzt zumindest Ansatzweise eine Vorstellung wie die Schaltung funtioniert.

Was mir noch unklar ist folgendes.

Wenn am Ausgang ein Widerstand R1 angeschlossen wird (S2 und S3), dann wird durch ihn ein Strom I1=Uo/R1 fließen.
Uo ist doch abhängig von der Eingansspannung also Uo = Ui - Verlust.
Gehen wir davon aus das sie 12 Volt ist dan müsste der Strom ja wie folgt berechnet werden.
I1 = 12 / 100 Ohm I1 = o.12 A

Man Rechnet aber laut dem Beispiel mit der Spannung 1,25 um den Wiederstand zu bestimmen ?


Das Prinzip habe ich schon ansatzweise verstanden , das der LM317 immer die Spannun von 1,25 halten will (zw ADJ und GND).Wenn man nun beachtet das diese vom Strom abhängig ist kann man den passenden Wiederstand berechnen.Was ich aber immer noch nicht verstehe ist warum der Wiederstand am Out Ausgang anliegt.Und warum kein höherer Strom also wie beim 12 Volt Bsp über OUT zu Gnd anliegt.
Ich hoffe meine Fragen sind nicht ganz daneben.Ich möchte diese Schaltung wirklich gerne verstehen bis ins Detail.


Habe mir mal die Mühe gemacht deine Bilder in Paint zu zeichen,



http://www.pictureupload.de/pictures...5701_LM317.jpg

Bild hier