Soweit so gut...
Das Wartungshandbuch habe ich leider nicht im Netz gefunden.
Danke für den Link mit dem Hyprid.pdf!
Evtl. Wäre das Planetengetriebe direkt nach dem Verbrennen zusammen mit einem Elektromotor eine bessere Idee. Am Nitromotor ist schon ein kleiner Startermotor mit dem man auch noch was anfangen könnte! Im Hyprid.pdf ist ein ähnlicher Querschnitt mit Starter zu sehen. Die Ketten könnte dann ein Generator bremsen. Somit wäre auch das Dif. wieder im Spiel!!! Wenn der Motor in beiden Drehrichtungen betrieben wird, wäre sogar ein langsames Wenden auf der Stelle möglich. Dazu kann der Verbrenner manuel abgebremmst und aus dem "System" ausgekuppelt werden.
Darüberhinaus habe ich noch einen kompletten Antriebsstrang frei mit dem man z.B. ein weiteres Kettenpaar, vielleicht ein wenig kleiner und mit einem Drehpunkt am vorderen Kettenrad, zum überwinden von Hindernisse wie Treppen, betreiben könnte. Auch zwei nabenlose Räder zum schnellfahren auf Asphalt wären denkbar!
und mal wieder eine schematics!
Lesezeichen