Ok,

jetzt sind wir einen Schritt weiter in der Diskussion.

Wenn mit 1 Verbrenner und 2 E Motoren gearbeitet wird, dann hat man - wie gesagt - entweder:

A: in der Mitte ein Differential und die E Motoren sind fix ohne Differential auf ihrer jeweiligen Seite dazu gekoppelt.

oder

B: in der Mitte ein Verteilergetriebe, das wie ein gesperrtes Diff arbeitet, aber deswegen gerade kein Diff ist. Und die die Motoren sind auf ihrer jeweiligen Seite durch Differentiale angekoppelt.

Ob die 2 Differentiale als Kegelradgetriebe oder Stirnradgetriebe ausgeführt sind, ist zunächst sekundär, solange es noch um das grundsätzliche Funktionieren geht. Erst wenn Beschaffungsfragen ins Spiel kommen, wird das interessant.

Variante B scheint mir besser. Die E Motoren sollten untersetzt angekoppelt werden. Drehzahlregelung in Abhängigkeit von der Drehzahl des Hauptantriebes ist nötig.

grüsse,
vohopri