Der Hybridantrieb soll in einem Ketten betriebenen Roboter als auch in einem Powerboot zum Einsatz kommen. Deshalb verwende ich, auf Grund der Größenverhältnisse, einen normal Nitromotor aus dem Modellbausport und nichts anderes. Darüberhinaus kosten drei Liter Nitromethan (CH3NO2) um die 20 Euro. Dieser Kostenfaktor sollte beim Projekt nicht das Problem darstellen! Die Drehzahl, liegt bei Nitromotoren zwischen 20000 und 40000 U/min, sollte auch kein Problem sein. Es gibt sehr wohl Elektromotoren die diese Drehzahl bringen, ja noch weit höhere Drehzahlen sind drin. Außerdem gibt es ja so etwas wie Getriebe. Soviel dazu.... Bitte um sinnvolle Beiträge!

Ein wesentliche Problem des Projektes ist die Steuerung des Elektromotor und die Auslegung des passenden Getriebes. Wie in der obigen schematischen Skizze wurde beim Toyota ein Planetengetriebe verbaut.

Um das ganze möglichst einfach zu gestallten werde ich zunächst eine Einheit, bestehend aus einem Nitromotor und einem Elektromotor, arrangieren.

Wie man in meiner CAD sehen kann, ist am Carson Motor bereits eine Untersetzung mit E-Motor angebracht. Diese hat nach meiner Rechnung ein Übersetzungsverhältnis von i=32/735 und dient bislang zum anlassen des Motors.

Ein Problem ist auf das Drehmoment zu kommen, dass der Nitromotor bei 1,92Ps und einer Drehzahl von ca. 30000 Umdrehungen hat. Zwar habe ich schon einige Diagramme gesehen. Allerdings keines für meinen Motor mit 3,49 ccm. Sobald ich da weiterkomme kann ich mir Gedanken über die Auslegung des Getriebes und des Elektromotors bzw. Generator machen.