Mir ist auch schon aufgefallen, dass ich die Anforderungen hier möglicherweise etwas zu hoch angenommen habe, vor allem was Umgebung und Zuverlässigkeit angeht.
Wenn man nur grob die Richtung und das vielleicht nur in einer Ebene wissen will, dann geht das schon, wenn man sich "etwas" Mühe gibt.
Aber was diese "akustische Kamera" angeht, so hat die ein paar Haken (zumindest die, die ich kenne):
1. wird sie immer genau in Richtung Schallquelle ausgerichtet, weil sie nur einen relativ geringen Betrachtungswinkel hat. Sie erkennt also nicht, was hinter oder neben ihr passiert.
2. steckt da kein Mega 8 oder 32 dahinter, sondern ein PC
3. steht die optimalerweise in einem reflexionsarmen Raum
4. weiß ich nicht, wie Du Die Anordnung von 16 oder sogar 200 Mikrofonen und einen Rechner in einen Asuro einbaust...
Der Abstand der Mikros ist leider sehr relevant. Auf Größe eines Asuros ist das nicht so einfach, wie wenn ich zig Mikros auf einen "Regenschirm" spanne.
Aber wie gesagt, wenn man es nicht besonders genau haben will, dann hast Du schon recht und man kann das als Hobbyist eventuell auch hin bekommen.
Wenn mich nicht alles täuscht, macht das sogar der "Robosapiens". Bin aber nicht sicher...
Aber dass man einen solchen Sensor kaufen kann wäre mir neu.
Gruß