Hallo Christian_H,

Schaltet man den Laser an während er bei 0 Grad ist, weiss man dass der erste Impuls z.B. der reflektierte ist. Dann kommt der direkte. Läßt man nach einer vollen Drehung des Spiegels den Laser für eine volle Drehung abgeschaltet ist reflektiert-direkt immer größer als direkt - reflektiert.
Das Abschalten für 1 Umdrehung sorgt imho nicht für Klarheit, der Abstand der Doppelpulse vergrößert(verdoppelt) sich nur, weil ja für 1 Umdrehung der Laser dunkel bleibt.

wenn der Strahl von der Seite kommt,
achso, ja, so könnte es gehen. Damit reduzierst du den Bereich auf 1 Quadranten und bräuchtest keine Dunkeltastung. Allerdings wird der Fehler größer, je näher der Empfänger an der Bake ist.

Kannst du das mathematische Modell, welches beim Empfänger angewendet wird, hier erklären?

Gruß, Michael