Hallo Michael,

ja, so funktioniert´s.

wenn der Strahl von der Seite kommt, ergibt sich keine Zweideutigkeit, da der Strahl ja während jeder Drehung auch auf die Rückseite des Drehspiegels fällt. Dadurch ist immer das Zeitintervall "reflektiert-direkt" größer als "direkt - reflektiert".

Du hast recht. Bei der komplizierteren Anordung mit Laser oben hat man eine Zweideutigkeit, die man aber dadurch beheben könnte, dass man den Laser periodisch ein und ausschaltet, was sich ja über den Mikrokontroller problemlos machen läßt. Schaltet man den Laser an während er bei 0 Grad ist, weiss man dass der erste Impuls z.B. der reflektierte ist. Dann kommt der direkte. Läßt man nach einer vollen Drehung des Spiegels den Laser für eine volle Drehung abgeschaltet ist reflektiert-direkt immer größer als direkt - reflektiert.

Gruß Christian