-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Och, vor vielen Jahren wurden im RC-Car-Modellbau tatsächlich solche Konstruktionen als Drehzahlsteller eingesetzt. Entweder in einer Zwei-Stufen-Variante, wo für die kleinere Drehzahl ein Widerstand in Reihe zum Motor geschaltet wurde, oder mit einer Wicklung aus Widerstandsdraht, die dann durch einen Schleifer kontaktiert wurde.
Heutzutage macht man das eigentlich nicht mehr, weil die Leistungselektronik billiger geworden ist. Aber bei Conrad gibt es sogar noch so was zu kaufen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=226799
Loht sich eigentlich nicht mehr. Kostet 7€, plus 5€ für nen Billigservo. Macht 12€. Für 20€ kriegt man aber schon einen einfachen elektronischen, der zudem 20A statt 12A macht, und dabei besseres Ansprechverhalten und einen wesentlich besseren Wirkungsgrad bietet.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen