Naja, ein vergleichen der Sensorwerte bringt nur etwas, wenn die Sensoren das gleiche Feld abdecken. Z.B. würde das Auto auf eine Stange zu fahren, könnte Sensor1 die Entdecken, Sensor2 aber nicht! Dennoch wären ja beide Ergebnisse richtig.

Was ich dir Empfehlen würde, mach eine Funktion, die die Messung übernimmt, am Besten sogar interruptgesteuert. Dh nach einem festen Intervall (z.B. nachdem die Messung beendet ist) wird der Interrupt aufgerufen, die Werte in den Speicher geschrieben. Da machst du zuerst eine Tiefpassfilterung (einfach den Mittelwert bilden, am besten sogar nicht nur mit 2 sondern direkt 4 Werten) und prüfst dann, ob der Zustand eingetreten ist, denn du willst. Das Carry kannst du nehmen, solange du nur bei Unterschreiten eines Wertes gewarnt werden willst.
Ist der Zustand eingetreten, setzt die Funktion den Pin. Das Hauptprogramm reagiert dann entsprechend, und löscht nach seiner Aktion das Bit. Eigentlich genauso, wie du es bisher gemacht hast. Nur, dass ein Interrupt dem Prozessor Zeit lässt was anderes zu tun, und eine Funktion das Übersichtlicher machen würde. Ich muss gerade noch auf ne Klausur lernen, vielleicht kann ich nach etwas Beispielcode posten.