hi Klingon77,

es wird wohl noch ein wenig dauern. Erstmal will ich den kleinen 50g Kreisel auf dem BasicMW ähnlich positionieren (waagerechte Kreiselachse in "Ruhelage"). Der Kreisel steht jetzt an einem ca 5cm langen Hebelarm auf dem Servo("Gipfelpositio"). Das hat den Vorteil, dass beim Schwenken nach links oder rechts die Bewegung noch durch die Gravitation unterstützt wird (Servokraft + m*a) und ein grösser Impuls ausgelöst wird, bei Rückführung in die "Ruhelage" der Impuls kleiner ausfällt, da das Servo dann gegen die Gravitation ankämpfen muss (ich hoffe, dass das so ist). Ich werd dann zusätzlich die Rückstellzeit verlängern.

Falls das keine Wirkung hat, werd ich doch den grossen Kreisel aufs MW bauen, anfangs wohl quer, damit ich CPU, Sensor und IR-Empfänger nicht umplatzieren muss. Wenn das Erfolg hat, werd ich versuchen, das alles längs einzubauen, geht aber wohl nur mit einem etwas kleineren = schwächeren Servo. Ich habe da gerade einen Servo mit 360° Schwenkbereich bestellt, der wohl klein genug ist und 2,4 Kg cm Stall torque (bei 4,8V) hat.
Falls das alles was bringt, könnte das gerade für "BIG" MW interessant sein, da es vermutlich mit seiner fast 10 grösseren Masse als "Basic"MW mit engen Radien noch mehr Probleme hat.

Ich denke auch, dass das auf dem "BIG"MW viel bringt, vor allem, wenn
der Kreisel und seine Aufhängung in Deiner Qualität angefertigt wird (nicht wie bei meinem, der doch ziemlich "exzentrisch" ist). Dann können auch leicht wesentlich höhere Drehzahlen erreicht werden (die geht ja in das Trägheitsmoment / Drall quadratisch ein , die Masse ja nur mit 1/2 ?(Quatsch)), auch ist vermutlich ein grösser Radius drin.
Gruss

mausi_mick