- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 296

Thema: Basic(-Billig/-Baby) Mono Wheel

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    77
    Beiträge
    455
    hi,

    nachdem das mit dem Nabendynamo als Antrieb ein ziemlicher Reinfall
    war, hab ich mir zu den verbleibenden Teilen nochmals Gedanken gemacht:

    Den Nabendynamo ins Fahrrad einspeichen - nicht sehr motivierend, dann doch eher für ein Miniwindkraftanlage verwenden.
    Ist zwar wegen der Polfühligkeit nicht so doll, läuft dann eher ab 80 h/km an und zerlegt sich dann bei 100 ....

    Auch ist die Ausbeute mit vermutlich höchstens 10 W auch nicht gerade gewinnbringend.

    Das entspeichte Rad wäre vielleicht noch für ein grösseres MW (20") zu verwenden.

    Folgende Probleme traten beim Basic-MW auf:

    - zu hoher Schwerpunkt gerade auch bezüglich Pendelgewichten und Kreisel

    - zu wenig Platz , Kreisel und Pendelmasse sauber unterzubringen

    - zu aufwändige Konstruktion, die auch bei kleinen Änderungen doch
    zu recht grossem Zeitaufwand führten.


    Diese Dinge sollte/wollte ich beim neuen MW möglichst vermeiden.

    Um den Schwerpunkt tief zu legen, stört das Ventil auf der Felge.
    Ich überlegte, das Rad mit PU auszuschäumen, stand schon vor dem OBI-Regal - und liess es dann, als ich die Schutz- und Entsorgungsmassnahmen las.
    Dann erst mal wieder das Ventil verlegen. Beim Basic-MW hatte ich es noch in der Felge befestigt, musste aber dabei die Karkasse mit der Stahlseilarmierung durchtrennen, was einerseits sehr aufwändig war, andrerseits wohl später zu dem "Platten" führte. Ich hab das Ventil
    jetzt direkt auf den Mantel gesetzt. War einfach und scheint zu halten.

    Als Chassis hab ich ein U-Profil (ca 44mm x 25 mm) mit 35 cm Länge
    verwandt. Die Antriebseinheit (Schnurrollen, Motor, Antriebsrad, Akku)
    hab ich möglichst weit nach vorne gesetzt, um mehr Platz für die Pendelmimik etc. zu bekommen. Das Pendel bzw. Kreisel werden dann ziemlich mittig unter die U-Schiene gehängt.
    Das Innenfahrzeug fährt nur noch auf zwei Rädern, oben dient ein Stützrad zum Halten des Fahrzeugs in einer ca 15mm breiten Alu-U-Schiene, die auf der Felge mit doppelseitigem Klebeband befestigt ist.

    Di Fertigung der Schiene war mühsam, ca alle 5mm hab ich das Alu-Profil eingesägt, um es "biegen" zu können.

    Erste Fahrtests (ohne Regelung etc.) liefen im Vergleich zum Basic-MW erstaunlich gut und sehr ruhig. Die Fahrgeschwindigkeit ist noch was gering, vielleicht brauch ich doch einen etwas stärkeren Motor oder noch eine Lipo-Zelle. Es hat(te) noch eine leichte Rechtsneigung.

    Die Masse des Aussenrades beträgt etwas über 1410 g, die des Innenteils
    710 g, wobei letzteres durch Zusatzgewichte von ca 300g auf der Alu-Profil und unter ihm hervorgerufen wird. Sie bringen den nötigen Anpressdruck für das Antriebsrad.



    Fahrversuche hab ich auf Youtube gestellt.

    http://www.youtube.com/watch?v=BU-gFvgb77A

    http://www.youtube.com/watch?v=d7isXttuMAE

    http://www.youtube.com/watch?v=IAVwFt6wzJE

    http://www.youtube.com/watch?v=GkVRWf1iOls
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ventil_auf_mantel.jpg   gr_sse_basic_big_mw_vor_stuhl.jpg   big-mw_chassis.jpg   big_mw-seite.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress