-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
hallo Thomas$
hab ich bei Ebay im Kugellager-Shop gekauft (beide 4mm Achsdurchmesser)
und zwar 4 x Radiallager MR84ZZ von Koyo (nur 2 davon verbaut)
2 x Axiallager F4 - 10G (wenn die Achse senkrecht steht )
http://myworld.ebay.de/tusnelda44/
die Radiallager (8mm aussen) hab ich dann vorsichtig eingepasst (mangels Drehmaschine aufgebohrt von 3mm bis 8mm in 1 mm Schritten ( aus Faulheit ohne Bohrständer) und zusätzlich mit Sekundenkleber verklebt. Hab dazu erst eine zentrische Bohrung in bereits auf Messingrohr verklebten Alu-Deckel gebohrt (die Deckel hatte ich im Zentrum, um das Lager besser zu halten, durch eine aufgeklebte Blechscheibe auf 4mm verstärkt) , das Radiallager eingepasst, eine 4mm Welle eingeschoben, auf der Rückseite den bereits vorbereiteteten Deckel (mit bereits eingepassten Kugellager) auf die Welle gesteckt und den zweiten Deckel mit dem Messingrohrabschnitt verklebt.
So fluchteten die beiden Bohrungen exakt. Eine gewisse Unwucht durch Exzentrik ist zwar noch vorhanden, aber mit meinen Fertigungsmöglichkeiten nicht mehr wesentlich zu verringern.
Den zweiten Deckel hatte ich im Durchmesser ca 2mm grösser gemacht, um zur Belohnung (war wohl doch recht zentrisch) dann den überstehenden ALU-Rand absägen, abfeilen zu können, wobei ich leider leicht den Messingkern angesägt habe. Trägt aber wohl nur im Promillebereich zur Unwucht bei.
Gruss
mausi_mick
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen