-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi mausi_mick,
Du hast recht bei der letzten Formel hatte ich *D statt /D geschrieben. In der Rechnung habe ich aber die richtige Formel verwendet.
Man kann sich noch überlegen wie stark die Schräglage des MW während der Kurvenfahrt sein wird.
Die Zentrifugalkraft ist Z= m * v^2 / R
Die Gewichtskraft ist F= m*g
Damit sollte für die Schräglage (alpha) gelten
sin (alpha) = Z/F = v^2 / (R*g)
Für alpha ergibt das nur 0,44 oder 2,5 Grad.
Die Frage ist ob durch das zusätzliche Drehmoment infolge der Neigung des Rades die Präzession wesentlich beeinflußen wird. Ich glaube nicht.
Zumindest wäre das zusätzliche Drehmoment mit
Gesamtgewicht (750g ?) * Hebelarm =
M * g * sin (alpha) * r =
0,75 * 9,81 * 0,044 * 0,15 Kg m^2/sec^2=
0,048 Kg m^2/sec^2
kleiner als das Drehmoment durch die Pendel und fällt wohl nicht sonderlich ins Gewicht. Bei niedrigerer Geschwindigkeit und engeren Kurvenradius siehts wohl anders aus. Es bleibt reichlich diffizil.
Viele Grüße
Christian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen