hi mW-ler,

die Osterpause hat dann doch einiges bewirkt, hatte dann etwas mehr Ruhe , um (bei der Eiersuche ?) nachzudenken und das Programm zu überarbeiten ...

Nach einigen Reparaturarbeiten am Linearantrieb und seiner Aufhängung - Kollisionen mag MW nicht wirklich - hab ich nochmal die Spannungsversorgung geändert: kein Schaltregler, sondern Vorregelung ( "Verbraten von Verlustleistung) mit LM7808 und nachgeschaltetem LM7805. Darüber betreib ich dann auch die Sensoren.
Auch hab ich den Antriebsmotor entstört und leicht verschoben, (eher gedreht), um etwas mehr Raum für den Linearantrieb zu bekommen. Pro Tick (hell/dunkel Wechsel bzw. Loch auf Zahrad/Encoderscheibe) bewegt sich der Linearantrieb um ca 1,1 mm. Damit hab ich dann das Programm geändert (Es orientiert sich jetzt an der aktuellen Lage der Pendelmasse, d.h. den +/-Ticks aus / seit verlassen der Ruhe-/Mittelllage).
und siehe : es funktioniert, zwar noch etwas ruppig, aber führt doch zur Stabilität gerade in unwegsameren Gelände.

Videos folgen wohl in den nächsten Tagen ( die Home-Videos mit Überfahren Hindernis (Kissen mit ca 3 cm Höhe) ) waren nicht so beeindruckend, da die Kamera sich meist an der Decke(nbeleuchtung) orientierte.


Gruss mausi_mick