-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Mw_ler,
es kann weiter gehen - Schmuck-Auftrag (zur "vollsten" Zufriedenheit ? erledigt - hab mir bald an dem edlen Material die Finger abgefeilt. Bin vermutlich in den Klingon77 Bereich: +/-1/100 mm vorgedrungen.
Der neue Linearantrieb ist etwas sensibel. Ich hab noch Probleme mit den Einstelleungen:
- Mittelage / Senkrechte (Anzeige über ASURO-Backled (beim MW rot: Backbord, Grün: Steuerbord))
- Geschwindigkeitsstufen bei Überschreiten irgendwelcher Winkel / Sensordifferenzen ( zur Zeit vier: Panik(gelb), Alarm(rot), Warnung(grün),LED(off))
(Anzeige über ASURO-StatusLED)
Anm: gerät wohl zu schnell in Panik
- Aufsuchen Ruheposition / Mittellage
- festfahren in Endposition
letzteres - wenn ich es nicht softwaremässig in den Griff kriege - vermutlich über Reflexsensor verhinderbar. Müsste dazu aber Buerklin besuchen ( CNY70 ).
Hab Sharp-Sensoren jetzt wieder aussen angebracht - sind so etwas feinfühliger und kommen sich wohl auch weniger mit den Antriebsriemen / Scheiben ins Gehege.
Fahrversuche heut morgen sehr dynamisch: War wohl eine 8 oder ein Ansatz dazu, dauerte aber wohl nur 1-2 s bevor MW hart aufsetzte und
ein Sensor sich löste ...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen