Hi MW-Fans,
Hi Christian H,

hab mal einige Daten zusammengefasst:

Masse Aussenrad: 230 g
Durchmesser Aussenrad : 213 mm
Durchmesser Fahrbahn: 170 mm
Durchmessr Aluring (innen): 140 mm

Masse Innenteil: 520 g
Länge Innenteil : 139 mm
Breite Innenteil : 45 mm Arbeitsfläche
80 mm Achslänge ( + 10 mm Reserve )
140 mm Linearmotor fest +- 35 mm (max Schiebeweg)
Anmerkung: genutzt werden von dem Weg vermutlich nur +-15mm
aufgrund der Fderrückstellkräfte
Pendelmasse : 41g + ca 9 g (Aluschiene mit Zahnstange) = 50 g
Der Schwerpunkt der Pendelmasse befindet sich ca 25 mm oberhalb der Arbeitsfläche.
Masse rotierende Räder (blau. silber , rot). 2 x 37 g = 74 g
Abstand der rot. Rädscheiben ca 60 mm
Drehzahl ?? (vielleicht durch Rückrechnung aus Fahrgeschwindigkeit 1-1,5 m /s ?)
Rollendurchmesser Motor : ca 7 mm
Rollendurchmesser Rotationsrad (rot) : ca 39 mm
Rollendurchmesser Rotationsrad (blau) : ca 17 mm
Rollendurchmesser Antriebsrad (rot) : ca 39 mm
Antriebsraddurchmesser : ca 40mm
Laufraddurchmesser : ca 40 mm
Schwerpunkt : ca 80 mm (von vorne, wo der Schalter ist ), ca 30 mm unterhalb Montagefläche (oder einfacher: etwa in der Mitte des Akkus
(wir sollten vielleicht noch ein Koordinatensystem einführen).
Schwerpunkt Innenteil (vom Boden, in Laufrad eingesetzt): ca 60 mm
Schwerpunkt Gesamt (vom Boden, geschätzt) : ca 75 mm
Sensorabstand GP2D120:
seitlich : ca 50 mm rechts von Radmittelebene
vom Boden:
Ruhelage: (Rad senkrecht, Arbeitsfläche waagerecht): ca 80 mm
Anfahren: (Rad Senkrecht, Arbeitsfläche 30 ° gekippt): ca 95 mm , optische Distanz ca 115 mm,( da IR-Strahl nach vorne gekippt).
Fahren (Arbeitsfläche waagerecht ?, Rad ca 20° nach rechts geneigt): ca 65 mm
Fahren (Arbeitsfläche waagerecht ?, Rad ca 20° nach links geneigt): ca 95 mm

Einstellungen Fenster-Diskriminator (durch 2,2kOhm Trimmer justierbar) :

obere Schwelle: 1,53 V ... 1,68 V ( ca 85 mm ... 75 mm GP2D120)
untere Schwelle: 1,45 V ... 1,62 V ( ca 90 mm ... 78 mm GP2D120)

Da das MW Hinterradantrieb hat (rote Schnurolle ), schiebt es das rotierende Gewicht beim Anfahren nach oben, die Antriebsräder werden stark belastet (wenn ich es andersherumlaufen liesse, hätten die Vorderräder zu wenig Anpressdruck auf die Fahrbahn).

Der Reibwert der Fahrbahn wurde durch Asphalt - Quatsch - aufgeklebten Fahrradschlauch erhöht, ebenso die Aussenseite des Rades.

Gruß und viel Spass

mausi_mick