- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 296

Thema: Basic(-Billig/-Baby) Mono Wheel

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455

    Basic(-Billig/-Baby) Mono Wheel

    Hier möchte ich meine Vorarbeiten zu einem/r einfachen MonoWheel - Träger / Basis vorstellen.

    Anders als bei dem hervorragenden und einzigartigen MonoWheel Projekt von Klingon77 und Murdoc_mm ist meine Zielsetzung wohl eine andere:

    - Fahrwerk mit einfachen Werkzeugen (Säge, Feile etc.) und geringem handwerklichen Geschick erstellbar

    - Materialkosten unter 60 €
    - möglichst wenig Spezialbauteile

    - Basis für verschiedene Antriebsarten / Gleichgewichtssteuerungen
    - Antriebseinheit und Laufrad (für Änderungen) leicht trennbar

    Um diese Ziele zu erreichen, habe ich mich für eine Leichtbauweise mit
    geringen Abmessungen (Baby-Wheel) entschieden.
    Gewicht / Masse : Gesamt: 620 g Aussenrad: 230 g.
    Raddurchmesser (21,3 cm aussen, 14 cm innen)
    Antriebseinheit: Länge: 14cm, Breite: 4,5 cm Motorkasten, 9cm Achslänge)

    Mein erster Versuch ist mir doch etwas zu klein geraten (Baby-Wheel),
    da hatte ich dann kaum noch Platz für Einbau Servo, Ausgleichgewichte etc
    ( siehe Foto Baby-Wheel).

    Der Aufbau des Basic-Mono-Wheel ist sehr symmetrisch, zur Zeit experimentiere ich mit einem Schnurrollen/Riemenantrieb mit einem Motor, dessen Welle an beiden Seiten herausgeführt ist,
    sodass der Antrieb auf beide Seiten verteilt wird.

    Mein Traum wäre ein Direktantrieb durch einen asynchronen Kurzstatormotor (wie er in den Anfangszeiten des Transrapid bei Krauss-Maffei verwandt wurde, nur muss das MW nicht 250 km/h fahren muss und 8/14 t wiegt).
    Meine bisherigen experimentellen Erfahrungen (Spulen wickeln) waren aber eher negativ (Drehfeld-Erzeugung ok( vielleicht zu wenig überlappend), Aluminium-Ring an/in Aussenrad als LIM (Kurzschlussläufer), Drehfeldwicklung links / rechts vom LIM mit geblechtem Eisenkern in Handarbeit problematisch). Hier müsste mal ein Experte ran (Ich glaube, an der UNI in Paderborn machen die sowas), der sich auch mit der Theorie auskennt (Wirkungsgrad, Polteilung, Abstand zum LIM, Normalkräfte).

    Als Akku verwende ich 3 LiPos aus Handys, bei Ladung muss ich vorsichtig sein, da kein Platz für Balancer (habe aber Anschlüsse zugänglich gemacht). Aus ihm wird auch eine 5V (LM7805) für Steuerung erzeugt.

    Gleichgewichtssteuerung:
    - Experimente mit kardanisch aufgehängtem Pendel, das Servo für Ausgleichsgewichte über Asta/Mono ansteuert : Erfahrung negativ, da MiniPendel für mich nicht
    mit meinen Werkzeugen/Erfahrung präzise zu fertigen (das wär was für Klingon77)
    - Experimente mit Sharp-Abstandssensor GP2D120 und Linearantrieb für Ausgleichgewicht mit Motor/Ritzel/Zahnstange (angesteuert über Fensterkoparator): Erfahrung bisher noch nicht überzeugend, muss wohl Linearantrieb über H-Brücke ansteuern. Problem: Beim Anfahren / Fahren
    ändert sich der Abstand Sensor - Boden auch bei Geradeausfahrt, da der Antrieb sich in dem Rad ja nach oben bewegt. Problem vermutlich mit zwei Sensoren lösbar.
    - Experimente mit Neigungssensor: noch nicht in Arbeit.

    - Steuerung Antrieb und Servo-/Linearantrieb über ATmega8 / 168 (wahrscheinlich mit ASURO-Entwicklungsumgebung) noch nicht in Arbeit

    Durch die rotierenden "Massen" (Unterlegscheiben) an der 2. Welle
    erhält das MW bereits eine recht gute Stabilität für Geradeausfahrten (Video bei YouTube: BasicMonoWheel), obwohl das Rad (Pollin) eine beschissene Lauffläche hat (Siehe Foto). Ich hab die zu glatte Oberfläche noch mit einem alten Fahrradschlauch beklebt, um ein Rutschen auf glatten Böden zu vermeiden.
    Falls Interesse, kann ich noch ein paar (Konstruktions-) Skizzen ins Netz Stellen.

    bisherige Materialkosten(ohne Porto) : (am 26.07.0 [am 26.03.09]

    Antriebs Motor ca 3 € (Pollin ? / OPITEC ? ) 2mm Welle beidseitig
    Motor für Linearantrieb ca 1 € (Pollin 37-310319) Braun PT
    MiniServo ca 5 € (Conrad) [ entfällt, dafür LinAntrieb Motor 2 €]
    Laufrad 210mm 1,50 (Pollin 37-440780)
    Schnurlaufräder gross ca 10 € (Conrad)
    Schnurlaufräder klein ca 2 € ( OPITEC)
    Laufräder ca 2 € (OPITEC)
    Wellen 4mm ca 1 € (OPITEC)
    Kugellager 2x 1,20 (Pollin 37-440973) [ 6x ca 7€]
    AluBlech 20cmx 20cm ca 5 €
    Platinenmaterial ca 3 €
    Akkus 3x alt aus diversen Handys (ca 1000mAh) 4x
    Abstandssensor GP2D120 2x ca 11 € (CSD-Electronics) [ entfällt, dafür Neigungsensor 55€]
    Gabellichtschranke 2x ca 3 € (aus Restbestand)
    diverse Kleinteile ca 10 € [ ca 15€]


    Gruß mausi_mick

    PS: Anbei noch ein paar Bilder
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken cimg0733-1.jpg   cimg0749-1.jpg   cimg0745-1.jpg   cimg0747-1.jpg   cimg1198.jpg  


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests