Moin,eine derartige Anlage habe ich vor 30 Jahren schon einmal gebaut.

Damals habe ich eine Anlage für Rum/Cola und Whisky/Cola gebaut.

Die Anlage funktionierte mit zeitgesteuerten Zahnradpumpen.

Man konnte SUPER + NORMAL einstellen,mit Zeitrelais + Klappertechnik,heute wäre ein Microprozessor
mit Mengenmesser die Richtige Wahl.


Erste Tests mit dem Nachbarn haben dann ergeben,daß diese Mischungen nicht schmeckten.

Nach ca. 2 Promille mussten wir die Test's dann auf den nächsten Tag verlagern.

Der Fehler war: Cola lässt sich nicht ohne Kolensäureverlust mit einer Zahnradpumpe pumpen,
da die Feier aber vor der Tür stand,wurde kurzerhand ,die Maschine auf Wodka-O-Saft umgestellt.

Nachbar wieder zum testen geholt,Anlage nach 2 Promille für gut befunden,ein voller Erfolg für die Feier

Später wurde die Anlage dann auf RUM/COLA - Whisky/Cola umfunktioniert,es wurde Oma's Schnellkopftopf als
als Hochbehälter für die Cola umfunktioniert,bei Feiern war diese Anlage dann nie länger als 2 Minuten aus.


Im Threed habe ich den Vorschlag gesehen,auf ein T-Stück zu gehen,sollte das realisiert werden,ist vielleicht
ein Spülgang,vor der nächten Mischung ratsam.

Wenn es noch Bilder dieser Anlage gibt,werde ich diese bei Interesse posten
mfg F.H.