-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
hi Klingon77,
ich wünschte, ich hätte einen Bruchteil deiner Mechanikkenntnisse und Fähigkeiten!!!
Und was Elektronik angeht, so geht das über das Wissen aus Jugendtagen (KOSMOS Elektronikbaukästen) nicht hinaus, der Rest ist einfach abgeschaut und "hingebraten".
Was Informatik angeht, so programmiere ich schon seit ... öhm ... Anfang der 80ger, jedoch ohne es irgendwo gelernt zu haben. Vielleicht hilft einem das gelegentlich, Dinge mal anders zu lösen. Es hat halt nur dann Nachteile, wenn es z.B. um Regelungstechnik geht und man nur Bahnhof versteht, weil man die Begriffsdefinitionen etc. nicht kennt. Das Wissen muss man sich dann halt selber zeitaufwändig irgendwo aneignen.
Was die Mitteilungsmöglichkeiten von Marvin an seine Umwelt angeht, so hat Marvin da schon haufenweise Möglichkeiten, weshalb ich auf zusätzliche LEDs dort unter dem obersten m128 verzichtet habe.
Marvin misst (neben Helligkeiten, Temperaturen) ständig die Spannungen auf den 5V, 7.4V und 12V Schienen und warnt bei Unterschreiten einer definierbaren Untergrenze.
Was er daraufhin konkret macht, ist mit wenigen Handgriffen in der Programmierung festlegbar. Würde ich in den Quellcode z.B. eine Zeile einfügen wie:
call sendtext (42, "Alarm: Akku 11.1V fast leer")
dann würde just in diesem Moment der Text über das Matrix-Display am Kopf laufen (42 ist die interne Gerätenummer für Textübergaben an die Kopf-Matrix). Würde ich stattdessen schreiben:
call sendtext (17, "actuhng aku fast leea")
dann würde die Sprachsysthese (Gerätenummer 17) den Text "Achtung akku fast leer" mehr oder weniger deutlich sprechen. Zur Mitteilung stehen Marvin auch andere Untergeräte zur Verfügung wie etwa die Front-LEDs am Kopf oder man würde per einem Befehl wie
call Playwav("alarm.wav")
eine vorher aufgenommene Wav-Datei von der SD-Karte abspielen. (Natürlich aus Enterprise Classics die Stimme von Scotty *g*)
Fast meine ganze bisherige Bastelei bestand darin, Hardware- und Softwareseitig ein flexibles Konzept zu realisieren (ist eigentlich mehr gewachsen als von Anfang an geplant) mit dem die einzelnen Module miteinander umgehen. Er "kann" oder "könnte" sozusagen viel, macht aber derzeit noch recht wenig. Das wird dann der nächste Schritt sein, ihm auch Strategien vorzugeben seine Möglichkeiten zu nutzen.
Wenn man z.B. Marvin das µC Modul für die Matrix rausnimmt, oder das Kameramodul, etc. dann funktioniert er trotzdem noch, da er zu Anfang alle Module anspricht und notiert, von welchem er keine Rückmeldung bekommt. Diese werden dann einfach als offline gekennzeichnet und nicht mehr angesprochen oder abgefragt.
Und das Schönste an Marvin ist, das ich an ihm bestimmt noch viele Jahre basteln und verbessern kann, ohne das er fertig wird und in der Vitrine verstaubt 
Gruß MeckPommER
P.S.: das mit dem schlagenden Herz war auch so beabsichtigt
Durch den drehbaren Kopf erinnert er mich aber im Gesamteindruck mittlerweile mehr an einen 6beinigen Hund als an eine 6beinigen Spinne
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen