Der Betrieb im Vakuum ist leider vorgegeben. Konvektion hätte man ja wenigstens mit Cth und Rth berechnen können.

Bei der Problemlösung bin ich aber noch nicht.
Vorab gibt es nur den geblechten Stator, geblechte Polschuhe, Spule. (also noch keine Kühlung vorgesehen)
Ich möchte vorerst wissen, wie hoch die Temperatur der Spule bei Tumg=333K und der gegebenen Verlustleistung bei Dauerbetrieb (t>5tau) sein wird.

Hört sich ja irgendwie trivial an, aber ich wüsste bei meinem jetzigen Kenntnisstand nicht wie ich das bewerkstelligen kann. Abgesehen davon ist Wärmestrahlung doch nicht linear (?)

Gibt es denn eine Möglichkeit das Delta T zu berechnen?