-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Bei Solarbetrieb ist die Energie relativ knapp, da sollte man kein Relais nehmen, sonst verbraucht das Relais mehr Strom als zum Laden gebraucht wird.
Wenn der Ladestrom relativ klein kann man eigentlich nur die geflossene Ladung aufsummieren, denn eine Abstaschltung nach der Spannung oder Temperatur wird kaum gehen. Dafür sind besonders NiCd Akkus da recht unempfindlich.
Für den eher unwahrscheinlichen Fall das man den Akkus in weniger als 2-3 Studen voll kriegt bräuchte man eine Abstschaltung nach Spannung und Temperatur. Wegen des nicht unbedingt konstantem Stromes wird das aber ausgesprochen kompliziert. Eine fertige Lösung wird man da kaum finden. Am ehesten müßte das ein Controller machen. Bei Atmel gibt es eine Application note für ein Ladegerät, wobei man aberl das Programm wohl noch erweitern müßte um mit schwankendem Strom klarzukommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen