Wie schon geschrieben, die Firmware des SSC-32 ist fest programmiert und mit hausmitteln nicht veränderbar. D.h. außer einen Servo ansteuern kann man mit übrigen Kanälen nichts machen. Zudem können die Befehle nur in einer bestimmten Form an das Board geschickt werden. Es fehlen ausserdem die Möglichkeiten Servos bei verschiedenen Zeitpunkten loslaufen zu lassen. Bei dem Propellerboard nutz ich die ganzen 20ms aus:
:_|||||_______: Servo 1
:__|||||______: Servo 2
:_______|||||_: Servo 3
:______|||||__: Servo 4
Damit starten nicht alle Servos gleichzeitig und die Strombelastung hat ein weniger starkes extremum gegenüber der Klassischen Version wo alle Servos zum gleich Zeitpunkt loslaufen.
Übrige Ports kann ich bei einem Propeller für andere Aufgaben verwenden. Die Programmierung und Ansteuerung jederzeit verändern.
Nachteil ist natürlich wie immer, je mehr Möglichkeiten umso mehr muss man wissen und sich einarbeiten.