-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi,
ich habe daraufhin mal schnell folgendes probiert:
- Eingangspulsbreite auf 10-15ms erhöht -> keine Veränderung
- sämtliche Rechenoperationen aus dem Code genommen (compare1a ist gleich dem pulsein wert) -> keine Veränderung
die Sache ist ja die, dass ich extra noch das LCD angehängt habe um mir den Wert von compare1a ausgeben zu lassen. Dieser Wert springt auch nie, sondern hat immer die erwartete Größe (auch wenn das Signal mal wieder abreißt).
Ich erkläre mir dadurch, dass bis zu diesem Punkt alles in Ordnung sein muss (das Eingangssignal wird also zuverlässig eingelesen), nur die Ausgabe stimmt dann einfach nicht.
Was mir weiterhin aufgefallen ist ist, dass es vorwiegend probleme gibt wenn die Frequenz des eingangssignal verändert wird. Bleibt sie konstant, reißt das Ausgangssignal nie oder fast nie ab.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen