Ja,wie ja schon gesagt wurde muß man natürlich die Schwingneigungen halt entsprechend eliminieren.
Das eine Schaltung nicht nur aus "Funktion" besteht sondern auch aus Enstörmaßnahmen ist selbstverständlich.
Ich bin davon ausgegangen daß das allgemein klar ist.
Einfache Gegenmaßnahme: Konzentriert arbeiten.1. Zu gefährlich wegen 230V beim programmieren. (Da fummelt man ja ständig an der Schaltung mit Messgerät und Co herum)
Auch einfach zu meistern.2. zu gefährlich wegen der hohen Stromlieferfähigkeit. Schaltungsfehler bei 1A-Netzteil = viele aufgelöste Leiterbahnen.
Stichwort: Strombegrenzung
Ein einfacher 78xx als Stromquelle ist im Grunde schon alles.
....oder einfach selber bauen....oder auf Weihnachten warten und mir ein Doppel-Spannungs-Labor-Netzteil schenken
Man bekommt was man haben möchte, spart dabei und so nebenbei lernt man noch was dazu.
Als ich das Basteln angefangen habe war mit rund 10 DM Taschengeld (Plus Nebenjobs) nicht sonderlich viel zu bekommen also wurde der Sperrmüll abgeklappert und fröhlich geschlachtet.
als Gehäuse dienten Opas alte Zigarrenkisten.
Nicht schön aber funktionierten ausreichend lange und gut bis sie durch was "besseres" ersetzt werden konnten.
Der Rest ergibt sich von alleine.
Lesezeichen