Hallo merviux,

Muss ich eigentlich einen Pull-Up- und einen Pull-Down-Widerstand anbringen?
[...]
Wenn man einen Pull-Up- oder -Down-Widerstand vergisst, dann ist doch schon viel früher Essig mit den Bus-Signalen, oder?
Moment, I2C braucht PullUp-Widerstände, weil die Open-Collector-Ausgänge der Busteilnehmer den Bus einfach auf Masse ziehen. PullDown macht keinen Sinn und belastet nur den Bus.

Aber, ich habe gerade mir die Doku vom RN-Board 1.4 mal geladen, da sind 10K PullUps drin. Im Normalfall ist der Wert dieser PullUps unkritisch, je länger jedoch der Bus wird und je mehr Teilnehmer dran sind, desto kleiner müssen die PullUps jedoch sein. Sonst kommt bei den Busteilnehmern am Ende nichts mehr an, was als H-Pegel durchgeht.
Wenn die Sache mit den Elkos nichts bringt, und die Spannung, die an den Modulen ankommt auch nicht wesentlich kleiner als 5V ist, dann einfach mal die Pullup Widerstände gegen 4,7K oder 3,3K tauschen. Das absolute Minimum hängt wieder von den Ausgangstreibern ab (Maximalstrom) und liegt irgendwo bei etwas über 1K.

HTH und Viele Grüße
Jörg