-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wann immer möglich, würde ich den Slave als Hardware laufen lassen. Falls noch ein Master im selben µC gebraucht wird, den dann in Software. Der Master gibt das Timing vor, und der Slave muss sich danach richten. Daher ist der Master einfacher in SW umzusetzen.
Und worin soll eigentlich der Sinn von zwei separaten I2C-Anschlüssen liegen? Es ist ja eigentlich gerade der Witz an der Geschichte, dass man einfach sämtliche ICs parallel an einen Bus klemmen kann...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen