Hi,

was ich vervollständigend sagen wollte, es ist gut sich Gedanklich über den Zusammenhang von branch, skip und rjmp Befehlen klar zu werden.
Dabei ist eines nicht offensichtlich: eine Abfolge von skip und dann rjmp ist im Prinzip das selbe wie der Einsatz eine branches. Nur wenn man nicht 100% sicher ist, welche werte im Register sind, muss man erstmal maskieren (hast du ja auch gemacht) und dieses maskieren ist mit skip unnötig, da man immer nur das eine Bit testet.

Das du in dem einen Teil eine ADC vor hast dachte ich mir schon fast, wollte mal sehen, was du schreibst. Um ADC´s zu machen muss man die interne Hardware nehemen und eben initialisieren, also entsprechende Steuerbits setzten, die die Funkrion steueren. Zusätzlich muss man auf Statusbits achten, die einem sagen, ob eine Conversion fertig ist. An manchen Stellen ist da Vorsicht geboten, weil manche Bits dadurch gelöscht werden, dass sie per Software gesetzt werden. Is ja auch logisch ne^^? Steht dann im Datenblatt.
Womit wir auch schon beim Thema sind. Das Ding erschlägt einen zwar mit ca.300 Seiten erstmal, aber dann sieht man, dass man immer nur die Seiten braucht, die sich mit der Hardware befassen, die man nutzten will - Puh, nochmal Schwein gehabt! Da wir Assembler machen ist das Datenblatt in sofern gut, als dass man HAARGENAU das macht was da steht und die Kiste läuft. Das nennt man dann Maschienennah.

Was die ADC´s angeht gibt es hier https://www.roboternetz.de/wissen/in.../ADC_%28Avr%29
einen ersten Blick darauf. Ich würde aber auf jeden noch das Datenblatt lesen. Das macht man am besten mit ner Tasse Kaffe - willkommen in der Welt der Bastler (nicht weils ewig dauert, sondern weils dazu gehört...)

Wenn´s garnicht gehen will, such ich bei mal nen entsprechenden Code.

Was ich am Anfang auch gemacht, habe war, an einen ADC Kanal einen Poti anschließen, an einen PORT der das ermöglicht 8 LEDS, und zusehen, dass man das ADC Ergebnis mal ausgibt, dann sieht man gleich, ob´s klappt. Und wenn man will kann man auch jedes andere Register sehen - sehr hilfreich! Außerdem sind LED´s immer hilfreich, um sie zum Fehlersuchen zu nehmen. Mann kann sie im Prog an bestimmten Stellen setzten lassen, um zu sehen, ob es da überhaupt ankommt. Mach ich bis jetzt immer so.

Greez.