Es stehen 12V zur Verfügung für die µC-Platine (DC-DC-Wandler 36V -> 12V).

Fahrstrom (bis 120A) kann berechnet werden, wenn man am vorhandenen Shunt die Spannung misst (mit OPV verstärkt, an AD-Eingang).
Die Spannung an den Batterien beim laden beträgt 43,2V.
Ich möchte es aber etwas Spielraum haben, falls es mal auf 4 Batterien umgebaut wird.
Habe mir überlegt, die Spannungen über OP-Verstärker (V=0,1) mit den AD-Eingängen des µC zu messen.
Temperatursensor, -20 bis +90°C sollten locker reichen.

Nur, wie ist es mit dem Motor, der erzeugt ja ein ordentliches Feld, da sollte man gut abschirmen, oder?
Der µC und das Display kommen neben den Tacho, die Platine mit den OPVs soll nach hinten in einem Metallgehäuse in den Motor-/Batterieraum.
Als Signalleitungen wollte ich Twisted Pair nehmen.

Habe etwas interessantes gefunden:
2.1" TFT-Minimodul mit Mikrocontroller ATMega 128, RS232, I2C, 6 Taster
http://www.shop.display3000.com/pi12/pi2/pd43.html

TFT-Farbdisplay für 65.536 Farben
optional ATMega2561
5V bis 18V Betriebsspannung
optional SD-Karten-Modul

Hat eigentlich allen, was ich brauche, oder?

LG
Teri