Hallo Teri,
als optimaler Spannungsteiler (gab hier irgendwo ein Berechnungsprogramm - Uteiler.exe) wird dort ein Verhältnis zwischen 3:1 und 4:1 ausgerechnet. Würde dann eher auf 10 und 20kOhm gehen. Sind die 38 mA für den Controller zu hoch?
Was versprichst Du dir von Deinem 1:10-Verhältnis? Spannung würde über R1 nach meiner Rechnung bis auf 1,5 V sinken.
Da ich mir mit der Schaltung nicht sicher bin, habe ich sie eingestellt z. B. wg. der Batterie-Anschlüsse![]()
Bei den Temperatursensoren war ich mir relativ sicher (habe mich nach dem angehängten Schaltungsplan gerichtet) - wollte dies aber auch hier im Forum durch die Spezialisten prüfen lassen![]()
Das ich die Messung des Spannungsabfalls am Shunt vornehmen muss ist mir bekannt, aber ich muss daraus ja die Stromstärke herleiten und wie ich das machen muss ist mir noch nicht ganz klar. Wenn ich das recht verstanden habe, muss dazu wissen, welcher Strom welchen Spannungsabfall hervorruft. Deshalb muss ich wohl noch ein paar Tage mit Recherchen zubringen, da mir die notwendigen Antworten gestern und vorgestern beim Aufbaukurs in Aub leider nicht gegeben worden sind.
Auf die interessante Seite vom Ulrich Radig bin ich auch schon gestoßen. Leider fehlen mir zum Selbstbau von solchen netten Schaltungen ein paar Voraussetzungen, so dass ich bei dem bleiben werde was ich selber hinbekomme.
LG Williboy
Lesezeichen