Alles recht gute Ideen aber ich frage mich ob es auch irgendwie ganz anders geht. Ein Tintenstrahldrucker hat schliesslich auch keine Pumpen oder Ventile eingebaut um die Tinte aufs Papier zu sprühen. Der verwendet winzige Heizelemente oder aber Piezoelemente.
Kann man eine Druckerpatrone irgendwie zum Erzeugen von Luftblasen verwenden?
Vielleicht geht es auch über Elektrolyse. Einfach zwei Kabel sehr dicht zueinander anordnen. Wenn man dann einen kurzen Strompuls hindurch schickt, sollte sich eine Blase bilden.