Hossa Tim,
freut mich, dass dieser 'merkwürdige' Link für dich brauchbar ist.
Und es klärt sich auch die Frage, warum die unbedingt ein "unsigned int" als Parameter erwarten.
Achtung, ich muss immer alles Erklären
Eine "unsigned int"-Variable kann ja Zahlen von 0 bis 2^16 Bit also 65535 aufnehmen. Das hatte mich etwas verwirrt, da meine olle Annahme ja nur 8 Bit mit dem UART überträgt. Ich hätte dort also nur einen Parameter mit "unsigned char" erwartet.
Die Lösung ist natürlich in der Doku: "If 9-bit transmission is enabled"
Dann passt das 9.-te Bit ja nicht mehr in die char-Variable, also nehmen die dort einen int-Typen.
Und wie anfangen?
Zuerst solltest du das ASURO-Programm aus dem oben angegeben Thread "ASURO mit Computer steuern" verstehen.
Das ist noch so schön einfach, dass man es mit ein bisschen blättern in der Asuro-Doku verstehen wird. Dann hast du schon ein funktionierendes Programm auf der Empfangsseite.
Danach hast du bestimmt schon ein besseres 'Gefühl' für die Programmierung und kannst dich an die dsPIC-Sendeseite wagen.
Leider kenne ich die "dsPIC Language Tools" nicht, und somit kann ich hier keine weitere Unterstützung zu geben. Außer: Lesen, lesen, lesen, oder du schaust mal in diesem Forum in anderen Bereichen, ob es dort Unterstützung zu deinem dsPIC geben kann.
Versuche es mal mit der Suchen-Funktion oben aus der Kopfleiste vom Forum.
Gruß Sternthaler
P.S.: Ich finde gerade in der Doku unter http://ww1.microchip.com/downloads/e...doc/51456b.pdf auf Seite 153 im Kapitel 3.12.3 ein Besispiel für das Senden mit dem dsPIC.
Scha da mal nach.
Lesezeichen